Vorrat
Seven Oceans
Es sollte sich unbedingt jeder mit dem richtigen Vorrat auf Krisenzeiten vorbereiten. Mit „Seven Oceans“ erhalten Sie 24 x 500 Gramm haltbare Notnahrung. Die Energie- und Kalorien-reiche Notnahrung hält mindestens 10 Jahre. Sie ist mit den wichtigen Vitaminen angereichert und vegetarisch. Die Prepper – Nahrung bietet Ihnen die norwegische Marke Jungle Monkey (Hersteller GC Rieber). Insgesamt besitzt die Notnahrung ein Gewicht von 13,4 Kilogramm. Hiermit sind Sie für einen Notfall bestens gerüstet.
Die Outdoor-Langzeitnahrung hilft Ihnen Überlebenssituationen zu überstehen. Pro 500 Gramm Portion enthält die Notfallnahrung 2.450 kcal. Sie ist mit einer 3-lagigen Schutzverpackung umhüllt, sodass die Nahrung selbst nach vielen Jahren noch sehr geschmackvoll und knusprig im Biss ist (100% FQQF). Dank einer Luft- und Wasser-dicht verschweißten Vakuum-Verpackung haben Sie mithilfe dieser Emergency Food – Made in Norway – selbst unter extremen Bedingungen stets einen platzsparenden und sicheren Proviant. Mit einem privaten Vorrat an haltbaren Lebensmitteln sind Sie für einen Notfall gut gewappnet. Der Vorrat sollte für Sie und Ihre Familie mindestens 14 Tage reichen. Bei einer Stromkrise bzw. einem Blackout funktionieren die Lieferketten nicht mehr und die Supermärkte haben geschlossen. Mithilfe von Seven Oceans haben Sie haltbare, verzehrfertige Nahrungsmittel, die Ihnen die Krise erleichtern. Zwar ist dieser Notvorrat sehr gut geschützt verpackt, achten Sie dennoch auf eine trockene und kühle Lagerung.
POW-R1® High Energy Bar
Der 500 Gramm Riegel POW-R1® High Energy Bar reicht für die Ernährung eines Erwachsenen für 1 Tag. Von der Marke ration1 werden Ihnen die geschmacksneutralen Energieriegel geboten. Sie sind absolute Sattmacher. Die Marke ration1 ist ein etablierter Anbieter für die Notfallvorsorge. Schaffen Sie sich für Krisenzeiten einen Vorrat an diesen sehr lange (ca. 20 Jahre) haltbaren Energieriegeln an, sodass Sie für auftretende Krisen gut gewappnet sind. Die 8 Powerbar Riegel sind Vegan und Lactosefrei. Einhundert Gramm enthalten 490,67 kcal und 19,4 Gramm Fett. Zudem sind 64 Gramm Kohlenhydrate enthalten, davon 19,6 Gramm Zucker, 14,3 Gramm Eiweiß und 0,24 Gramm Salz enthalten. In der Notnahrung finden Sie außerdem Vitamin A, C, Thiamin, sowie Calcium und Eisen. Die Bestandteile der Riegel sind unter anderem 60% Weizenmehl, Palmöl, Weizen-Vollkornmehl, Zucker, Glucosesirup, hydrolysiertes Weizengluten, sowie Sojabohnen-Proteinpulver.
Alle Packungen sind Luft- und Wasser-dicht verpackt und eignen sich hervorragend als Vorrat für einen Notfall wie beispielsweise einem Black-Out. Lagern Sie die Energieriegel an einem lichtgeschützten, kühlen und trockenen Ort. Jeder Mensch sollte sich einen Not- Vorrat für mindesten 2 Wochen anlegen. Die Riegel sind sofort verzehrfähig. Sie können aber auch mit abgekochtem Trinkwasser aufgegossen als Brei oder Shake verzehrt werden. Gerne wird dieser Powerriegel zudem zum Wandern, Radtouren, Klettern, bei Trekking-Touren, Camping oder andere Outdoor-Aktivitäten mitgenommen. Er ist der perfekte Begleiter zum Nachtanken von Energie und eine leichte, platzsparende Verpflegung.
Vorbereiter Krisenvorsorge
Bauen Sie sich als – Vorbereiter Krisenvorsorge – Ihren eigenen krisensicheren Bunker mit dieser vorgestellten geheimen Methode. Für einen eventuellen Notfall reicht es nicht aus, sich nur einen Vorrat an Lebensmitteln anzulegen. Auch ein eigener Bunker kann Sie im Notfall wirkungsvoll behüten. Hier drin können Sie Ihre Familie und sich selbst bei Katastrophen schützen. Ihnen wird ein Bunker – Bauplan mit allen erforderlichen Anleitungen geboten. Wenn Sie die Anleitung Schritt für Schritt befolgen und umsetzen, haben Sie schon bald einen sicheren Schutz für Ihre Familie.
Selbst Granaten und Kugeln können diesem Bunker nicht anhaben und Sie wirkungsvoll abschirmen. Der Bunker lässt sich dank dieser Anleitungen leicht bauen. Die dafür notwendigen Materialien sorgen für Sicherheit bei Naturkatastrophen oder Terroranschlägen. Die Pläne für den Bau sind selbst für Unerfahrene gut umsetzbar. Selbst ohne Bauerfahrung können Sie den Bunker in Rekordzeit fertigstellen. Hier können Sie auch einen Notvorrat anlegen und ihn sicher vor Plünderern schützen. Von der Existenz des Bunkers sollte nur Ihre Familie etwas wissen. Er lässt sich gut tarnen und sorgt somit für noch mehr Sicherheit. Schaffen Sie sich Ihren eigenen krisensicheren Bunker für eventuelle Notsituationen bevor es zu spät ist.
Vorrat
Dass die Welt immer gefährlicher wird sehen wir täglich in den Nachrichtensendungen. Kriege, Terror und Katastrophen sind allgegenwärtig. Deshalb ist es dringender denn je sich einen Notfall – Vorrat an Lebensmitteln, Trinkwasser, Medikamenten usw. anzulegen. Auch ein eigener Schutzraum oder Bunker ist eine gute Variante um sich vor Umweltkatastrophen, Terroranschläge und Plünderungen zu schützen. Viele Menschen sorgen allerdings nicht vor und glauben, dass der Staat sie schon versorgen und schützen wird. Bei einem Black-Out beispielsweise sind die Lieferketten aber schon bald unterbrochen und es gibt keine offenen Supermärkte mehr um Lebensmittel zu bekommen. In der Not werden viele zu Plünderern und auf den Straßen wird das Gesetz des Stärkeren gelten.
Neben dem Anlegen eines gut überlegten und haltbaren Vorrat sollten Sie auch an Ihre Sicherheit denken. Treffen Sie Maßnahmen zum Bau eines Schutzbunkers oder sichern Sie Ihr Haus oder die Wohnung. Die Bundesregierung Deutschlands empfiehlt jedem Bürger sich für einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen einen Nahrungsmittel – Vorrat anzulegen. Die hier vorgestellten Nahrungsmittel sind sehr lange haltbar und dafür bestens geeignet. Sie werden Sie und Ihre Familie mit den notwendigen Kalorien und Vitaminen versorgen. Der Vorrat sollte sich nicht nur auf Lebensmittel und Trinkwasser beschränken.
Auch Hygieneartikel (Desinfektions- und Reinigungsmittel), ein Erster-Hilfe-Koffer, eine einfache Campingausstattung bestehend aus Gaskocher mit Brennmaterial und batteriebetriebene Lampen zählen zu dem Vorrat für Krisenfälle. Bei einem Blackout werden auch die Gas- bzw. Ölheizung ausfallen, sodass Sie vor Kälte geschützt werden müssen. Ein Schlafsack, der auch bei Minusgraden warm hält und dicke wärmende Kleidung, sowie Decken werden hier hilfreich sein. Für den Notfall gibt es zudem Radios mit Batterien oder zum Kurbeln. Somit sind Sie über die neuesten Situationen gut informiert. Warten Sie nicht bis es zu spät ist, sondern sorgen schnellstmöglich für einen entsprechenden Vorrat.
Hier geht’s wieder zurück zu unserem Hauptartikel Krisenvorsorge.
Hier geht’s wieder nach oben zum Anfang von Vorrat